Diese Alltags-Mistkisten gehen immer im Winter kaputt!
Oder geht Ihnen das anders? Vorausgesetzt, Sie fahren keinen vollfinanzierten, vollrecyclebaren Neuwagen mit Reparaturflatrate, rundum-Sorglos-Paket und eingestanztem Haltbarkeitsdatum. Ich spreche von alten Autos. Autos, die das ganze Jahr die Liebe und Pflege des Besitzers erfahren (bei mir ist es zumeist nur Liebe), die jeden warmen Sommer fröhlich und dienstbeflissen verrichten, wozu sie bestimmt sind – und die im Winter, vornehmlich bei Minusgraden, den Geist aufgeben. So geschehen, wie vermutlich gelesen, mit der Zentralhydraulik meiner Diva, meines Audi V8. 1. kalt, 2. nass, 3. kaputt. Zum Glück gilt diese Regel offensichtlich nicht für das andere automobile Filetstück, welches noch unangemeldet und unrestauriert in meiner Garage wohnt. Und welches sich absolut NICHT als winterliches Ersatzgefährt eignet, weil es 40 Jahre alt ist und weder über ABS, ASR noch ESP verfügt. Von Winterreifen wollen wir gar nicht sprechen. Der Zweck heiligt die Mittel…