*Click* passt. Äh… fast.

Drehn drehn und endlich sehn

Drehn drehn und endlich sehn

Der Dottore. Ja, der Dottore. Der gute alte Nullausstatter Baujahr 1977, ich schätze es prinzipiell sehr, dass dem alten Neckarsulmer quasi sämtliche elektronischen Helferchen fehlen. Wo nix ist kann auch nix kaputt gehen. Nicht mal getönte Scheiben hat er, was einzig die obenrum bröselnden Stoffsitze kapitulierend bemängeln, ich wiederum find’s schön hell drinnen 🙂 Nun entdeckte ich beim Schrotti ein sehr seltenes und begehrenswertes Kombiinstrument, passend für meinen VorFacelift. Mit einem Drehzahlmesser trotz Vierzylinder. Eigentlich war der den geil röhrigen 5-Bangern vorbehalten, aber ein paar Ausstattungsvarianten hatten den auch „weiter unten“. Mein LS nicht. Und irgendwie wollte ich schon immer wissen, was da so wie doll dreht, also rein damit. Original? Nö. Egal 😉

Die Kellerordnung geht ja ihre ganz eigenen Wege.

Ich habe es tatsächlich gefunden...

Ich habe es tatsächlich gefunden…

Wobei ich da nicht weiß, wie es Ihnen geht. Ob Sie sich auch in den vergangenen Jahrzehnten genau so zugemüllt haben wie ich, zu Weihnachten immer den Osterkram finden und zu Ostern dann den Weihnachtsschmuck? Es fehlt eigentlich immer an 13er Schlüsseln, 10er Nüssen, Wasserpumpenzangen und Hammern. Immer. Also kauft man das immer alles neu. Seit ich im Herbst nicht nur mein Leben, sondern auch meinen Keller aufgeräumt und umgelagert habe weiß ich wo Weihnachten und Ostern versteckt sind. Ich bin Besitzer von sieben 13er Schlüsseln, sechs 10er Stecknüssen, drei Wasserpumpenzangen und acht Hammern. Tendenz steigend. Das ist toll, und vor allem finde ich die paar Auditeile, die ich fein gebündelt in einem Regal gelagert habe sofort wieder. Werkzeug? Brauche ich nicht viel. Kreuzschlitz, Schlitz, Kombizange. Mehr ist nicht nötig.

man muss nur wissen wo.....

man muss nur wissen wo…..

Ich spreche selten von Liebe. Heute liebe ich das Wetter, wir haben den ersten richtigen Frühlingstag und die sonntägliche Sonne strahlt auf ein sich langsam erwärmendes Kiel. Ich mag diese Stadt. Sie mag mich nicht, jedenfalls nicht immer, aber da kann die Sonne nichts für. In diesem Fall heute liebe ich aber auch die Einfachheit der Technik in einem 38 Jahre alten Auto, was damals als Technologieträger abging und noch immer irgendwie zeitlos ist. Irgendwo in den Tiefen des Kofferraums klappert ein kleiner Werkzeugkasten rum, von dem ich heute nur sehr wenige Inhalte benutzen werde. Ich habe schon unzählige male am Kombiinstrument irgend eines Typ 43 zwischen 1976 und 1979 geschraubt (den Facelift ab 1980 mag ich nicht), der Dottore ist mein dritter in 20 Jahren, da sollten keine unvorhergesehenen Vorkommnisse die Bastelei bremsen. Links die unechte Holzleiste ab, darunter ist eine Schraube vom Armaturendeckel. Am unteren Rand sind nochmal zwei, alles normale Kreuzschlitz. Unter dem rechten „Holz“ding ist eine vierte, also bei mir irgendwie nicht, aber normalerweise ja (danke Andi für den Hinweis). Und dann kann man das blaue Ding auch schon runternehmen. Versuchen Sie sowas mal bei einem aktuellen Auto. Nein. Vergessen Sie’s.

fast schon raus der Lump

fast schon raus der Lump

Danach noch zwei Kreuzschlitz, die das Kombiinstrument halten – und das war’s dann schon. Jetzt hängt es nur noch an der mechanischen Tachowelle, zwei breiten flachen Steckern vom Kabelbaum und dem Blinkrelais. Jawoll, ein Relais. Hier wird kein elektronisches *klick* *klack* akustisch simuliert, was die ansonsten geräuschfreie Arbeitsweise einer elektronischen Kippstufe vertont. Hier ziehen noch Spulen und Elektromagneten Kontakte auf und zu, die dann Glühlampen blinken lassen. Und das macht dann *klick* *klack* 🙂 Äh… ja. Die Hoffnung, das ordinäre LS Cockpit (mit links Tank und Temperatur, Mitte Tacho und rechts der Uhr) einfach so gegen den neuen besser bestückten Mitbewohner (links Drehzahlmesser mit Temperatur, Mitte Tacho und rechts Uhr mit Tank) zu tauschen gestaltet sich nicht ganz so sorgenfrei wie ich gehofft hatte. Audi hat in diesem Fall alles richtig gemacht, die Stecker im Kabelbaum sind komplett durchkontaktiert und passen 1 zu 1 auf das neue Kombiinstrument. Allerdings… sind da hinten dran ein paar Kabel, die da nicht hingehören. Angeschraubt an Stellen, an denen nichts angeschraubt wird.

was ist DAS denn nun?

was ist DAS denn nun?

Zwei Möglichkeiten….
Hier hat irgend ein Vorbesitzer Teile des vielleicht völlig maroden und irgendwo innen gebrochenen Kabelbaums überbrückt und das originale Cockpit mit selbst gezogenen Strippen angeschlossen, damit es überhaupt funktioniert. Diese Annahme ist nicht ganz aus der Luft gegriffen, weil die Funktion der Rückfahrscheinwerfer des Dottore auf genau so einem selbst gezogenen Kabel basiert. Sagte mir der Vorbesitzer. Hm.
Oder aber hier wurde irgend ein zusätzliches Gerät angeschlossen, was mal am anderen Ende dieser bunten Leitungen war und irgendwas gemacht hat. Was weiß ich, eine Endstufe, ein Navi, ich weiß ja nicht woran genau diese rot/gelb/blauen Litzen angeschraubt worden sind. Um das zu prüfen müsste ich hinter dem Armaturenbrett verfolgen, wohin diese drei Leiter gehen. Da hab ich jetzt keine Lust drauf. Also….. schraube ich sie einfach genau an die gleichen Anschlüsse am neuen Cockpit wieder an. Wird schon funktionieren 🙂 Glaube ich.

Altes raus, neues rein

Altes raus, neues rein

Mein liebes treues Kombiinstrument. Du warst mir zwei Jahre lang ein warm beleuchteter Freund, der mich mit den wesentlichen Informationen über dieses alte Auto versorgt hat. Ich hebe dich natürlich auf, falls ich es mal über den Kopp bekomme und den Dottore wieder in den Auslieferungszustand zurückversetzen will. Man weiß ja nie. Der Kilometerstand wird fotografisch festgehalten (der „neue“ Tacho hat ein paar weniger drauf, ich glaube ich tausche die Tage einfach noch mal das einzeln ausbaubare Instrument damit das wieder stimmt) und jetzt ist es richtig ein bisschen spannend. Geht alles? Die Erfahrung hat mich gelehrt, einmal die wichtigsten Funktionen eines Umbaus auszuprobieren, bevor man alles wieder zusammenschraubt. Zündung an – drei rote Lampen leuchten. Motor springt an. Drehzahlmesser dreht hoch 😀 YES! Blinker blinkt, Licht geht, Fernlicht auch. Tank klettert hoch, Temperatur auch. Da kann ich ja gleich eine kleine Probefahrt in den Sonnenuntergang das Westufer hoch machen, da wird ein Radiowecker aus den 80ern verkauft. Den will ich haben.

Ohne 80er geht es nicht

Ohne 80er geht es nicht

Der steht nun, wie Sie sehen, auf meinem Nachttisch und wird mich hoffentlich morgen zur neuen Arbeitswoche pünktlich mit einem von sechs speicherbaren Sendern wecken 😉 Aber das ist eine andere Geschichte. Was mir während des Tiefflugs über die Holtenauer Hochbrücke und den Nord-Ostsee-Kanal dämmerig in den Augen brennt: Die Cockpitbeleuchtung geht nicht 🙁 Natürlich geht die nicht! Die geht nach Jahrzehnten des Drehens an den immer defekten kleinen Potentiometern in irgend einer Ecke der Tachoeinheit NIE. *grummel* Und ich habe echt keine Lust mehr, mit der Zunge zwischen den Zähnen feinfühlig und konzentriert so lange an diesem kleinen runden Plastiknuppel mikrometerweise zu popeln, bis der Schleifer irgendwann mal einen Rest Kupfer erwischt und für ein paar Minuten wieder Licht auf die Instrumente scheint – bis zur nächsten Bodenwelle. So ein Unsinn. Also ziehe ich auf die ESSO Tanke beim Holtenauer Flughafen und hol das Werkzeug wieder raus. Blauer Deckel ab. Schrauben weg, Tachowelle ab und umgedreht das Ding. Ach guck. Na klar. Das kleine Plastikteil, in dem der Schleifer für die Dimmung der Cockpitbeleuchtung sitzt quillt schon auf vor Oxid und zerbröseltem Metall. Wie immer.
Kurzer Prozess: Aus den Tiefen des Armaturenbretts ziehe ich ein Ex-Lautsprecherkabel (was liegt denn da NOCH alles so rum?), knippse 5cm ab, mache die Enden blank und lege es mit zusammengedrehten Litzen unter die beiden Schrauben, die den Dimmer halten. Und überbrücke den damit. So wie ich das schon beim Taunus, beim Granada, beim KaSi und bei den anderen beiden Audi 100 gemacht habe. Jetzt kann man das Licht zwar nicht mehr dimmen – aber das habe ich sowieso nie gemacht 🙂 Leucht leucht. Hell. Alles fein.

es werde Licht! Jahaaaa!!!

es werde Licht! Jahaaaa!!!

Das Leben ist schön. Bei gutem Wetter durfte ich mal wieder ein ganz klein bisschen schrauben, und das auch noch mit Erfolg. Ein paar Mysterien bleiben. Wo gehen diese drei Leiter hin, die hinten angeschraubt sind? Ist es normal, dass der 2-Liter Vierzylinder bei 100 km/h „nur“ 3000 Umdrehungen macht? Der klingt eigentlich eher nach 4500…
Na ja, und die üblichen Verdächtigen. Wie bekomme ich den Verbrauch des neu abgedichteten Motors unter 10 Liter? Wann komme ich dazu, die linke Antriebswellenmanschette zu ersetzen? Wo packe ich den blinkenden 90er-Jahre Interconti Booster Equalizer hin, den ich aus meinem Taunus gerettet habe? 🙂 Für mehr BUMMS im Dottore. Und wo kriege ich die kleinen Ausstellfensterchen für die vorderen Türen her?
… Aber das hat alles nichts mit dieser weitestgehend Plug and Play getauschten Tachoeinheit zu tun. Die geht nu. Und wenn wieder Blätter an den Bäumen sind sehen wir weiter.
Oder… juckt es Ihnen etwa NICHT in Ihren Schrauberfingern?

Sandmann

Tagged , , , , , , , , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Sandmann

Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein. Ich pendel zwischen Liebe, Leben und Autos und komme nicht zur Ruhe. Aber ich arbeite daran.

8 Antworten zu *Click* passt. Äh… fast.

  1. OST sagt:

    Glückwunsch! Das macht bei 6000 1/min glatte 200 km/h und bei 6250 fängt erst der rote Bereich an.
    Sicher dass es ein Instrument aus einem 4-Zylinder ist?

  2. Markus1975 sagt:

    Hey Jens

    Oooh ja. Mal wieder eine ganz normale Schrauberei, welche sich übersichtlich gestaltet und rellativ einfach von der Hand geht. Schön. Und das Ergebniss spricht ja für sich. 😉
    Die Sonne wurde von mir heute auch genossen. Eine halbe Stunde geschraubt und danach alles weggelegt. Stuhl raus vor die Halle und fast zwei Stunden gechillt. Ich glaube im Gesicht habe ich nen Sonnenbrand. 🙂
    Was Deine Manschette angeht…besorge Ersatzteile, Gummihandschuhe und komm mal rum. Alles andere vorhanden. Und bitte keinen Zeitdruck. Da steht noch „Gerstensaft“

    V8 mäßige Grüße

    Markus

    • Sandmann sagt:

      Ay Markus,

      DU -> solltest viel öfter chillen, das kommt bei dir in letzter zeit anscheinend etwas zu kurz 😉

      Ja, mal wieder Kleinigkeiten am Auto machen ist super. Die Tage werden länger, es ist einigermaßen warm draußen, Fenster runter, Radio an, freundliche Menschen mit ihren Hunden kommen vorbei und quatschen dich an… das hat mir gefehlt. Ich mag den Winter nicht…

      Die Teile für die Antriebswellen hab ich schon längst. Ist aber schnell gemacht, da brauche ich keine Bühne für, vielen Dank 🙂 Dann lieber mal den Gerstensaft, und außerdem haben wir da ja noch ganz andere Schrauberprojekte offen…..

      Rock die Woche, aber atme auch mal durch.
      Sandmann

  3. Hallo Jens,
    saubere Bastelaktion, die von Erfolg gekrönt wurde.
    Bei mir steht was ganz ähnliches an, nämlich das Nachrüsten eines Außenthermometers inkl. freischalten lassen des dunklen Displays dafür.
    Irgend jemand hat beim Daimler Anfang der 90er gemeint, das Display bauen wir gleich ein, aber das Kabel, den Sensor und das Birnchen lassen wir uns mit 189,75 DM extra vergüten, was der Erstbesitzer irgendwie versäumte oder nicht einsah.
    Gerade in der kalten Jahreszeit weiß ich gerne, wie kalt es denn nun wirklich ist und ob man besondere Vorsicht walten lassen muss.

    Grüße

    • Sandmann sagt:

      Ay Peter,

      das Außenthermometer in meinem S210 schätze ich auch sehr. Also… äh…. theoretisch zumindest. Klassischerweise sind die Kontaktfolien für die kleinen Displays links und rechts (rechts ist die Uhrzeit) schabbelig geworden, und aus Pixelfehlern wurde jetzt nach und nach der Totalausfall. Momentan halte ich den feuchten FInger aus dem Fenster – wenn er gefriert ist Frost, wenn nicht ist es über null 😉
      Reparaturfolien sind schon da, auch ein Ersatz KI falls ich was kaputt mache. Aber mit Tachoeinsätzen kenne ich mich jetzt ja aus, das wird die nächste Aktion. Im April ist TÜV, da muss auch noch ein Kotflügel getauscht, ein bisschen Rost weggefräst und neue Traggelenke vorn reingekloppt werden. Dann sollte der gute Daimler wieder zwei Jahre Ruhe haben.

      Gleich gehts mit dem Dottore wieder auf die Autobahn nach Hamburg. *hach* ich freu mich schon 🙂

      Sandmann

  4. Andi sagt:

    Moin,
    es sind übrigens 4 Schrauben zum Abnehmen des Deckels, nicht 3. Die beiden unten vorne, die unter der linken, unechten Holzzierleiste, aber eben auch dasselbe rechts unter der langen und unechten Holzzierleiste. Wäre auch irgendwie komisch, wenn das Teil nur einmal hinten festgemacht wäre. Schade, wenn sowas falsch aufgeschrieben wird, da reisst man schnell sein gutes Stück kaputt. 🙁

    • Sandmann sagt:

      Moin Andi,
      danke für diese nette Ergänzung 🙂 Du solltest allerdings meiner Meinung nach unterscheiden zwischen fachlichen Reparaturanleitungen und einem Ich-mach-mal-was Blog wie dem meinigen. Ich habe nur drei Schrauben gelöst. Das lag daran, dass die unter der rechten „Holz“leiste nicht mehr da war. Ich ergänze das aber gleich noch, nicht auszudenken dass sich Generationen von C2-Hobbybastlern jetzt die rechte Schraube abreißen 😉
      Schön‘ Tach und komm gut in die Woche
      Sandmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein bisschen Mathematik: *