Vorkriegsautos sind oft eher Kutschen als Automobile, Literatur und Ersatzteile sind rar und sie verlangen ihrem Besitzer einiges an Leidensfähigkeit ab. Warum lässt man sich dann auf sowas ein? Uwe Morgante kann das beantworten. Er bewegt einen Buick Special von 1937 regelmäßig und (meistens) gut gelaunt durch den Norden Deutschlands. Der amerikanische Gleiter singt das Lied von acht Zylindern in einer Reihe.
Themensuche
Sandmann im Print
Oldtimer PRAXIS 10/2023:
Check Mazda RX-7
Fiat Tipo 1.4 DGTSandmann bei Hiscox:
Opel Kadett C - Treue ist gelb
Ersatzteile für’s Auto?
Bei Motointegrator bekommt ihr Markenteile für euer Auto!
Schrauben und fahren
Meine gesammelten Schraubergeschichten und Youngtimer-Tests
Neueste Kommentare
- Sebastian Kemper bei Normal kann ja jeder
- Sandmann bei Normal kann ja jeder
- Sebastian bei Normal kann ja jeder
- Sandmann bei Normal kann ja jeder
- Sandmann bei Normal kann ja jeder
- Bronx bei Normal kann ja jeder
- ChrisW bei Normal kann ja jeder
- Sandmann bei Normal kann ja jeder
- Bronx bei Normal kann ja jeder
- Sandmann bei Strandgut
Sandmanns Instagram
Knipex Storytelling
Wo Zangen im Einsatz sind!
Stöbert mal hier:
Artikelarchiv
- Absurdistan (86)
- Audi 100 LS 1977 (42)
- Audi V8 4,2 Quattro (135)
- Citroën XM Baguetterie (42)
- Dänische Dinge (41)
- Ford Scorpio II Ghia (23)
- Fremde Federungen (105)
- Granada Coupé – immerda (13)
- K70 – Goldene Zeiten (37)
- Knudsen Taunus Coupé (55)
- Leben und so… (59)
- Mazda 121 Ei (2)
- Mercedes W 126 (10)
- Passat Rudolf Diesel (33)
- Reise Reise (184)
- Schicke Schlitten (76)
- Schraubereien (68)
- Selbstlose Schreiber (70)
- Sternstunden (98)
- Und sonst noch so? (35)
- Vergangene Verse (58)
- Zündapp Combinette (6)