Ich höre euch. „Wirf den Kahn weg!“ oder „die Franzosen bauen doch nur Scheiße“. Noch besser: „Siehste, warum machst du nicht erst den Benz fertig bevor du dir so ein Himmelfahrtskommando unter den Hintern klemmst?“. Und warum solltet ihr das sagen? Womöglich, weil mir nur eine Woche nach der Zulassung des französischen Baguettes aus Berlin das Kupplungsseil gerissen ist? Weil es das nicht mehr neu gibt? Weil mein Quick Fix gescheitert ist? Mais non. Aber andererseits… habe ich etwas gelernt über Bauchgefühle, hilfsbereite Menschen in Internetforen und Happy Endings. Und ich bin glücklich. Also los.
Themensuche
Sandmann im Print
Oldtimer PRAXIS 03/2023:
Classic Check Lexus IS 200Sandmann bei Hiscox:
Charger, Camaro, Firebird... aber wer kennt den coolen Monterey?
Ersatzteile für’s Auto?
Bei Motointegrator bekommt ihr Markenteile für euer Auto!
Schrauben und fahren
Meine gesammelten Schraubergeschichten und Youngtimer-Tests
Neueste Kommentare
- Bernd Schwuchow bei Nicht mein Style
- Bronx.1965 bei Frühlingserwachen
- Philipp Gerken bei Kleine Weihnachten
- Sandmann bei Kleine Weihnachten
- Sandmann bei Kleine Weihnachten
- Sandmann bei Der Erwerb unseres ersten Audi V8
- Sandmann bei Radioaktiv. 1990/2017
- Sandmann bei Radioaktiv. 1990/2017
- Fetti bei Kleine Weihnachten
- Ingo bei Der Erwerb unseres ersten Audi V8
Sandmanns Instagram
Knipex Storytelling
Wo Zangen im Einsatz sind!
Stöbert mal hier:
Artikelarchiv
- Absurdistan (86)
- Audi 100 LS 1977 (42)
- Audi V8 4,2 Quattro (135)
- Citroën XM Baguetterie (39)
- Dänische Dinge (41)
- Ford Scorpio II Ghia (23)
- Fremde Federungen (105)
- Granada Coupé – immerda (13)
- K70 – Goldene Zeiten (37)
- Knudsen Taunus Coupé (55)
- Leben und so… (59)
- Mazda 121 Ei (2)
- Mercedes W 126 (10)
- Passat Rudolf Diesel (33)
- Reise Reise (184)
- Schicke Schlitten (76)
- Schraubereien (65)
- Selbstlose Schreiber (69)
- Sternstunden (98)
- Und sonst noch so? (35)
- Vergangene Verse (58)
- Zündapp Combinette (6)